PetermännchenCON in Schwerin
Im sommer alle paar jahre
findet der con des H.E.I.N.Z. statt. Im juli/august startet ein fest für science fiction, fantasy und manga fans in Mecklenburgs hauptstadt.
2011 findet der PetermännchenCon V vom 5ten bis zum 7ten august
statt. Der neue veranstaltungsort ist das Feriendorf Mueß!  
Und das ist geplant:
| freitag | sonnabend | sonntag | 
| grillen grillen | kultur & kulinarisches  | 
        kultur & luftige höhen  | 
    
Zu den voraussichtlichen kosten sei folgendes erwähnt:
übernachtung: ... je nach geschmack, d.h. zu hause kostenlos, im conhaus 15 euro, im ez 44 euro je nacht
kultur: ......... 8 euro
zugfahrt: ....... 8 euro
dinner: ......... ca. 20 euro, je nach verzehr
fernsehturm: .... 1,50 euro auffahrt, plus verzehr
So war's 2006 zu den bildern
ein bericht von Peter
Unglaublich aber wahr zur Petermännchen Con 3, in Schwerin, sind über 40 personen gekommen. Man muss ja keinem sagen, dass jeder besucher jeden tag gezählt wurde. Was aber sicherlich sehr viele besucher davon abgehalten hat in diesem jahr zu kommen war sicherlich die Animagic, welche am selben wochenende stattfand.
 Angefangen hat der P-Con 3 mit einem gemütlichen 
beisammensein in einem garten in Schwerin. Als essen gab es lecker grillware und 
man hat sich gegenseitig näher kennen gelernt, falls man sich nicht schon von 
anderen veranstaltungen kannte. Nach dem verzehr der über warmen kohlen 
zubereiteten speisen ging es zum noch gemütlicheren teil des abends über. Wir 
ließen den tag mit einer kombination aus spielen und gesprächen über gott und 
welt ausklingen.
Am nächsten morgen trafen wir zum gemeinsamen frühstück. Nach dem morgendlichen 
mahle machten wir uns kurze zeit später auf unser wissen zu erweitern. Die 
Schleifmühle war unser ziel. Dort haben wir eine menge darüber erfahren, wie 
leute früher findlinge (riesige steine) transportiert und nachher bearbeitet 
haben. Da es in der Schleifmühle eine alte funktionstüchtige schleifmaschine 
gibt, wurde uns auch an einem praktischen beispiel gezeigt, wie alles 
funktioniert. Eine aus unseren reihen durfte sogar selbst einmal die schleusen 
öffnen, um das wasserrad der Schleifmühle in bewegung zu setzen. Abends 
dinierten alle im Weinhaus Wöhler, man konnte dort nicht nur zwischen wein und 
gegorenem traubensaft wählen. Im Weinhaus haben wir lecker gegessen und ein 
wenig über Esperanto gelernt. Nach dem abendessen ging es zurück zum garten; 
vier fuhren mit dem auto und der rest mit der straßenbahn. Die vier personen 
machten auf dem weg zum garten halt bei drei tankstellen und einer pizzeria, nur 
um für eine gewisse person etwas alkoholfreies bier zu kaufen. Das muss man sich 
mal auf der zunge zergehen lassen an zwei der drei tankstellen gab es KEIN 
alkoholfreies bier. Soviel zum thema alkohol am steuer ;-). Auch dieser abend 
endete mit spiel, spaß und schlafen gehen.
Genau wie am samstag versammelten wir uns auch am sonntag um gemeinsam zu 
futtern. Mittags ging es dann zum Schweriner Fernsehturm. Dort angekommen, hieß 
es erstmal hinein in den lift und hoch zur aussichtsplattform. Die aussicht war 
wunderbar und man konnte kilometerweit in die ferne gucken, da das wetter 
ebenfalls herrlich war. Nachdem wir den ausblick eine weile genossen haben, ging 
es eine etage tiefer zum essen. Auch dort fand ich die speisen sehr schmackhaft.
Wie gewohnt war der garten, nach dem genüsslichem verzehr der nahrungsmittel, 
unser anlaufpunkt. Nachdem wir uns wieder eine zeit lang im garten vergnügt 
hatten, beschlossen einige sich die holzfiguren in der nähe der Schelfkirche 
anzugucken. Danach besuchten sie noch die ziege auf dem Ziegenmarkt und 
anschließend ging es dann auch noch für ein getränk zum Seglerheim. Was für eine 
überraschung: auch dieser tag endete mit spiel und spaß.
Auch am montag konnte man im garten frühstück essen, was auch einige in anspruch 
genommen haben. Nachher ging es dann zu einer fahrt mit der Weißen Flotte. Das 
wetter war wunderschön und darum konnte man sich auch ganz bequem auf das 
oberdeck des schiffes setzen, was wir auch getan haben. Nach der fahrt wanderten 
wir dann einmal um das Schloss und machten uns dann langsam aber sicher auf zum 
bahnhof. Dort angekommen, setzten wir uns dann noch in die filiale einer 
fastfood kette, welche hier nicht näher benannt werden soll. Zum schluss ging es 
dann zu den gleisen, um auch die letzte person noch zu verabschieden.
So war's letztes jahr: (2005)
ein bericht von EDM
Eine woche vor dem WeltCon und 
beide termine immerhin von genau einem fan als durchgehende veranstaltung 
aufgefasst, gab es ende juli den PetermännchenCon in Schwerin, in diesem jahr 
auch schon als zweite ausgabe. Veranstalter Matthew hatte propagiert, an diesem 
con teil zu nehmen und dann sogleich via Lübeck-Blankensee zum WeltCon zu jetten. Das 
konnte fast niemand mit seinem realen arbeitsleben vereinbaren, daher waren es 
verschwindend wenige, die beide cons in einem zug erlebten. Ich hätte es für 
mich sehr gewünscht, aber es ließ sich leider nicht verwirklichen.
Petermännchen, sonst eigentlich ein fisch, ist ein kobold, der ähnlich Rübezahl 
in seinem gebirge, in Schwerin im schloss wohnt und unfug treibt, wobei er aber 
eher auf der seite der schwachen steht. Er hat dem con seinen namen gegeben, und 
Matthew hat ihn als analogon zum HanseCon für Schwerin aufgebaut. Es handelt 
sich also um einen ralaxa-con im besten sinne.
Selbstverständlich treffen sich fans und diskutieren auch über SF. Aber nicht 
unwesentlich sind die kulturellen aspekte. Der con geht an sich von freitag bis 
montag, wenn nicht gerade  außergewöhnliche umstände eintreten, wie eingangs 
beschrieben.
Besuchermäßig war es ein rein norddeutscher con und damit eine weitere 
veranstaltung, die zu einem merkbaren norddeutschen sf-fandom führen soll. 
Relevante programmpunkte waren: der besuch der da-vinci-ausstellung, das 
mittelalterliche essen mit gewandung in Rostock und der besuch des fernsehturms 
am sonntag, der beim con-haus gleich um die ecke aufgebaut worden ist. Die 
müssen es geahnt haben! Dort haben wir auch im vorjahr den PCon abgeschlossen, 
wobei sich essen und gucken gut vereinbaren lassen.
Matthew ist entschlossen, auch in den nächsten jahren diese cons zu 
veranstalten. Zu wünschen ist natürlich, dass einige gruppen, die noch durch 
abwesenheit glänzen, dann auch dazu stoßen.
2004 fand er das erste mal
statt. Allerdings anfang juli, in kleiner runde. Jedoch hatten
wir alle viel spaß. Am freitag abend grillten wir gemütlich.
Das war auch ganz praktisch, als con-site diente Doreens garten.
Mit dem wetter hatten wir auch glück gehabt. Freitag gab's nur
einen kurzen schauer und am samstag beim historischen bummel
durch die altstadt blieb es trocken, erst am sonntag mittag beim
essen in 101 meter höhe gewitterte es gewaltig.
Noch ein bericht von EDM:
Matthew wird es zu würdigen wissen, wenn hier über den
PetermännchenCon in Schwerin noch ein paar worte extra verloren
werden. Anfang juli gab es diese unternehmung der vereinigten
schweriner sf- und fantasyclubs. Vernünftigerweise haben sich
die gruppen dort zusammen getan, nachdem dort wie überall im
fandom ein gewisser schwund zu verzeichnen ist. Der con selbst
hatte einen garten in einem schweriner vorort als con site, fast
unterhalb des dortigen aussichtsturms, den wir am sonntag dann
auch noch besuchten. Dabei hatten wir schon am sonnabend bei
bestem wetter vor dem besuch auf dem krammarkt einen guten
überblick über die mecklenburgische hauptstadt bekommen, als
wir den dom erklommen haben. Davor noch hatten wir uns mit den
brettern, die die welt bedeuten, beschäftigt, als wir uns in den
hinterräumen des teaters umtaten. Das Petermännchen ist ein
geist im schweriner schloss, das wir uns ebenfalls noch antaten,
ungefähr so einer wie der bekannte Rübezahl, ein Robin Hood der
sagenwelt. Den con soll es im nächsten jahr wieder geben, und
zwar ein wochenende vor dem WeltCon, wobei Matthews wunsch, von
Schwerin aus gleich nach Glasgow zu reisen durch die frische
entscheidung von RyanAir zusätzliche bedeutung erlangt. Warum
nicht? Schwerin-Lübeck-Glasgow im jahre 2005! Das wäre doch
eine echt fannishe tour. Und der WeltCon fängt ja auch schon am
donnerstag an. 
Matthew